Neubau einer Wohnanlage mit 198 Wohnungen und Tiefgarage, Kämpferstraße München-Harthof, 57. und 58.Btl.

GWG - Städtische Wohnungsgesellschaft mbH

Grassinger Emrich Architekten GmbH München


Baukosten netto: 22,4 Mio Euro (300-400)
BRI: 52.667 m3 12.048 m3 (BRI TG)
BGF: 15.185 m2

LPH 6-7
Funktionalausschreibung nach VOB/A für GÜ-Leistungen
GÜ-Vergabe nach VOB/A
GÜ-Controlling

11/2020 - 10/2022

Das Baugebiet in München-Lochhausen umfasst die Bauabschnitte WA3 und WA4. Der Bauabschnitt WA3 besteht aus 6 Baukörpern davon 2 Stück mit 4 Vollgeschossen, 3 Stück mit 4 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss sowie 1 Stück mit 5 Vollgeschossen. Der südlich daran anschließende Bauabschnitt WA4 besteht aus einem Baukörper mit 4 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss mit integriertem Haus für Kinder (HfK) im Erdgeschoss. Die Wohnbebauung wird zu gleichen Teilen im München Modell Miete (MMM) mit einem Wohnungsmix von 1,5 bis 4-Zimmer-Wohnungen und als Einkommensorientierte Förderung (EOF) mit einem Wohnungsmix von 1 bis 5-Zimmer-Wohnungen errichtet. Zusätzlich entsteht im WA 4 ein „Haus für Kinder“, mit jeweils 2 Krippen-, 2 Kindergarten- und 2 Hortgruppen.

Mit Ausnahme des Sonderhauses im WA 4 basieren die Gebäude auf einer ähnlichen Grundstruktur. In einer Kombination aus tragenden Stahlbeton-Halbfertigteilwänden, Hohlkörperdecken aus Fertigteilelementen und hochgedämmten, vorgefertigten Außenwänden in Holzrahmen- und Brettsperrholzbauweise entstehen wirtschaftliche, nachhaltige Gebäude mit minimierter CO2-Bilanz. Die Fassaden der Häuser sind mit einer horizontalen Wechselfalzschalung aus vorvergrautem Fichtenholz bekleidet. Die Balkone sind als vorgestellte Systemkonstruktionen mit Balkonbrüstungen mit ausreichendem Sichtschutz konstruiert.